Herzlich willkommen auf Wikipayments, Ihrem SAP-Forum rund um das Financial Supply Chain Management (FSCM) mit SAP! Hier stellen wir der SAP-Community alles Wissenswerte zu


  • Cash- und Liquiditätsmanagement
  • Elektronischem Zahlungsverkehr
  • Forderungsmanagement

mit SAP zur Verfügung. Damit decken wir spezielle Themen aus dem Bereich Financial Accounting (FI) ab.

Tiefgreifendes und umfassendes SAP-Forum
mit langer Geschichte

Das SAP-Forum Wikipayments wurde bereits im Jahr 2013 ins Leben gerufen. Ziel war es, eine zentrale Plattform rund um das Financial Supply Chain Management zu schaffen. Auf dieser sollte sich die SAP-Community über aktuelle Hinweise, neue oder geänderte Module und regulatorische Änderungen informieren und austauschen können.

Financial Supply Chain Management
mit SAP im Fokus

Als SAP-Berater und -Trainer haben wir bei Payyxtron uns auf das Financial Supply Chain Management fokussiert. In diesem Teilbereich des Financial Accountings mit SAP verfügen wir über detailliertes Expertenwissen, das wir gerne mit der SAP FI-Community teilen. Daher finden sich in unserem SAP FI-Forum die Schwerpunkte unserer täglichen Arbeit wieder.

Aktuell betreibt die SAP ihr FSCM sowohl unter ERP 6.0 als auch unter S/4HANA. Dementsprechend finden sich auf Wikipayments Foren zu den unterschiedlichen Datenbanktechnologien.

Grafische Darstellung des Bereichs Cash Managmenent im SAP-Forum Wikipayments durch eine Lupe, einen Kopf mit Blitz-Symbol, einen PC, eine Stoppuhr und ein Haus mit Dollar-Symbol

Cash- und Liquiditätsmanagement

Mit dem Cash Management der SAP planen, analysieren und managen Sie Ihre Liquidität. Auf Basis von Echtzeitdaten treffen Sie fundierte Entscheidungen. Sie kontrollieren Ihre Zahlungsströme und verbessern die Effizienz Ihres Liquiditätsmanagements.

Grafische Darstellung des elektronischen Zahlungsverkehrs für die SAP-Community durch ein Smartphone mit Pfeil-Symbol, ein Balkendiagramm, ein Smartphone mit Euro-Symbol, Sprechblasen und das Symbol für einen Link

Elektronischer Zahlungsverkehr

Mit dem Elektronischen Zahlungsverkehr der SAP kontrollieren Sie Ihre Cashflows und verwalten Ihre Zahlungen. Herkömmliche Zahlungsformate lassen sich damit genau so abwickeln wie Zahlungen mit neuen Payment Service Providern. Transparenz und Sicherheit stehen dabei an oberster Stelle.

Grafische Darstellung des Forderungsmanagements im SAP FI-Forum Wikipayments durch eine Hand mit Geldschein, vier Puzzlestücke, eine Waage, ein  Auge mit Dollar-Symbol und eine Checkliste

Forderungsmanagement

Mit dem Receivables Management der SAP optimieren Sie Ihre Order-to-Cash-Prozesse. Es lässt sich hervorragend in bestehende Vertriebs-, Buchhaltungs- und Treasury-Prozesse einbinden. So zentralisieren und automatisieren Sie Ihre Debitorenbuchhaltung und behalten Ihre offenen Forderungen immer im Blick.

Grafische Darstellung des FSCM im SAP-Forum Wikipayments durch eine Pflanze mit einem Euroschein als Blüte, einem Auge, einem Globus, einem Balkendiagramm, einem Smartphone mit Pfeil-Symbol und einer Hand mit Kreditkarte

Bleiben Sie beim Financial Supply Chain Management der SAP up to date.

Jetzt kostenfrei und unverbindlich registrieren!

Was unser SAP FI-Forum Wikipayments auszeichnet

Aktualität Icon

Aktualität

Die regulatorischen und gesetzlichen Änderungen in allen Bereichen des FSCMs waren noch nie so schnelllebig und umfangreich wie heute. Bei deren Umsetzung in SAP unterstützen Sie zahlreiche aktuelle Hinweise, die wir für Sie kommentieren. Außerdem stellen wir Ihnen neue Funktionalitäten vor, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

Praxisnähe Icon

Praxisnähe

Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, wie Sie die vorhandenen Funktionalitäten für Ihr Unternehmen nutzen können: Verfolgen Sie neue Entwicklungen im SAP-Standard. Profitieren Sie von zahlreichen Erweiterungen. Entdecken Sie Schnittstellen zwischen verschiedenen SAP-Modulen, um diese bestmöglich miteinander zu verzahnen.

Interaktivität Icon

Interaktivität

Wir füllen das SAP-Forum Wikipayments regelmäßig mit neuen Inhalten. Lebendig wird es jedoch durch Ihre Aktivität. Stellen Sie Fragen oder kommentieren Sie die Fragen oder Beiträge anderer Nutzer. Registrieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich und werden Sie Teil unserer SAP-Community!

Letzte Aktivitäten

sap_claudi hat das Thema Verification of Payee gestartet.

Hallo Herr Wild, die VoP kommt ja ab 9.10.25 verpflichtend. Im SAP for Me finde ich nichts dazu. Meine Frage: kann ich in SAP die EBICS-Auftragsarten für die VoP überhaupt mitgeben? Und reicht im Zahlweg der Haken bei "notwendige Angaben für Straße/Postfach im Stammsatz"? APM haben wir nicht im Einsatz. Vielen Dank für Informationen/Tipps. Viele Grüße, Claudia
29. Juli 2025 um 08:53

Capone75 hat das Thema Zuordnung alter GVC MT940 zu neuem camt.053.001.08 alphanumerische Codes gestartet.

Hallo zusammen, weiß jemand, wo man hierzu eine komplette Liste bekommt. Ich habe lediglich eine unvollständige mit Lücken v.a. <079 GVC. Danke & Gruß Alex
17. Juli 2025 um 15:38

Mercan Ac hat das Thema Hinweis 3076392 - OBPM1, Konnektor für SAP Multi Bank Connectivity, 'Geben Sie einen gültigen Wert ein' gestartet.

In der Transaktion OBPM1 wird die Option „Konnektor für SAP-Multi-Bank Connectivity“ ausgewählt. Beim Speichern erscheint jedoch der Fehler 00 002: „Geben Sie einen gültigen Wert ein“. Öffnen Sie die Transaktion SE80 und navigieren Sie zur Funktionsgruppe FPM042F. Aktivieren Sie dort das Dynpro 0110 mit der Tastenkombination Strg + F3. Anschließend sollte der SAP-Hinweis 2949322 eingespielt werden, um das erneute Auftreten des Fehlers zu vermeiden.
16. Juli 2025 um 11:23

Mercan Ac hat das Thema Hinweis 3367596 - FAQ: SAP Multi-Bank Connectivity (MBC) gestartet.

Warum SAP Multi-Bank Connectivity nach Cloud Foundry migrieren? Bis 2025 ist der Wechsel aller SAP Multi-Bank Connectivity-Tenants von BTP Neo auf Cloud Foundry verpflichtend. Die neue SaaS-Umgebung bietet: Schnellere und einfachere Einrichtung Standardisierte Bankanbindungen Konsistente API-Nutzung Regelmäßige Updates für Innovationen und kürzere Bereitstellungszeiten Integration des Identity Authentication Service (IAS) für sichere Verbindungen Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit dank…
14. Juli 2025 um 09:13

Mercan Ac hat das Thema Hinweis 3544856 - Serverzertifikat für SAP Multi-Bank Connectivity läuft in STRUST ab gestartet.

Beim Anmelden im SAP S/4HANA-System erscheint eine Warnung über ein bald ablaufendes Zertifikat im Zusammenhang mit der Multi-Bank-Connectivity (MBC). Alternativ können SSL-Fehler auftreten, z. B. SSSLERR_PEER_CERT_UNTRUSTED, wenn ein Zertifikat nicht mehr als vertrauenswürdig gilt. Um das Problem zu beheben, entfernen Sie in STRUST gezielt die folgenden veralteten Zertifikate: CN=*.bankintegration.cloud.sap CN=*.cert.bankintegration.cloud.sap Stattdessen muss das Root-Zertifikat 'DigiCert…
9. Juli 2025 um 11:35

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!