- Offizieller Beitrag
Für die Nutzung des In-House-Banking (IHB) benötigen Sie Unterstützung bei der Konfiguration bestimmter Szenarien.
Dabei sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen, wie zum Beispiel, dass…
- …die relevanten Customizing-Aktivitäten im Einführungsleitfaden (IMG) unter Financial Supply Chain Management → Erweiterte Zahlungsverwaltung hinterlegt sind.
- …im Kontext des zentralen Geldeingangs, Zahlungsvorgänge auf externen Bankkonten stattfinden, deren Verarbeitung innerhalb der Inhouse-Bank erfolgen soll. Dabei ist vorausgesetzt, dass der Import externer Kontoauszüge von der Hausbank eingerichtet ist.
- …Personalabrechnungszahlungen (als Zahlungen im Auftrag) derzeit im Rahmen von IHB nicht unterstützt werden.
…bei manueller Anlage eines In-House-Banking-Kontos die Kontonummer automatisch vergeben wird. Für eine spezifische interne Nummernvergabe je Bankkreis ist ein entsprechender Nummernkreis für das Nummernkreisobjekt /PF1/ACCT für den jeweiligen Bankkreis zu pflegen und im SPRO zuzuordnen. In dieser App besteht keine Möglichkeit zur Pflege einer externen Nummerierung.
Dieser Hinweis dient als Einstiegshilfe für die Konfiguration von In-House-Banking in SAP S/4HANA. Für eine detaillierte Lösung schauen Sie im SAP-Hinweis 3462861.