1. START
  2. FORUM
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Einladung zum Kennenlernen der modularen SAP-FSCM-Workshops von Payyxtron.
  1. SAP FSCM-Forum
  2. SAP Zahlungsverkehr
  3. Nützliche SAP-Hinweise
  4. Zahlungsverkehr (Zahllauf F110/F111) allgemein

Hinweis 3547218 - Zahlungsträgererstellung - Übersicht / How-To-Szenarien

  • Claus Wild
  • 5. Oktober 2025 um 11:25
1. offizieller Beitrag
  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 5. Oktober 2025 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Beratungshinweis zur Erstellung von Datenträgern.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • amazon
  • Peter Weidner
    • 15. Oktober 2025 um 14:20
    • #2

    Hallo Hr. Wild,

    ich finde Ihr Internet-Forum sehr interessant und habe da gleich mal zwei Fragen zur Umstellung der Zahlungs- und Kontoauszugsformate. Nach unserer Umstellung auf SEPA arbeiten wir mit der Payment Medium Workbench im SAP und haben für Ausgangszahlungen und Lastschriften jeweils Zahlungsträgerformate im XML-Format definiert. Gibt es im SAP dafür einen neuen Formatbaum, Version 3.7 oder müssen wir auf das CGI-XML-Format umsteigen ? Gibt es da innerhalb SAP eine bestimmte Vorgehensweise ? Der elektronische Kontoauszug muss ja sicherlich auch, in Abstimmung mit unserer Hausbank dann umgestellt werden. Wir arbeiten jetzt immer noch mit AUSZUG und UMSATZ Datei zum Einlesen ins SAP-System.

    Vielen Dank vorab und

    Mit freundlichen Grüßen

    Peter Weidner

  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 15. Oktober 2025 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hallo Herr Weidner,

    vielen Dank ... SAP bietet in dem Zusammenhang "nur" noch CGI-Formate an, die aber so aufgesetzt sind, das sie auch SEPA-Zahlungsträger erstellen können. Idealerweise orientieren Sie sich an den veröffentlichen Hinweisen, welche Sie in der Komponente FI-AP-B* finden - oder hier im Forum :-). Die Hinweise enthalten zum einen neue, aktuelle Formatbäume, wie auch Korrekturen und Erweiterungen für die PMW.

    Bei der Umstellung der Kontoauszüge dürfte ggf. Eile geboten sein. Hier müssen Sie ab November auf die XML-Kontoausüge umsteigen (CAMT.053). Fragen Sie in dem Zusammenhang am besten bei Ihrer Bank an ob bzw. wie lange diese noch Auszüge im Altformat anliefert.

    Viele Grüße

    Claus Wild

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Warum die ISO 20022-Migration dringend bleibt

Die Umstellung der MT-Formate wurde von November 2025 auf November 2026 verschoben. Aufgrund der langen Vorlaufzeiten sollten sie aber bereits jetzt mit der Umstellung beginnen. Mehr über das Warum erfahren Sie im Blog von Payyxtron.

Ein Finger klickt ein virtuelles ISO-Symbol an.
Jetzt lesen!

Werden Sie zum ELKO-Experten!

Lernen Sie den Elektronischen Kontoauszug in SAP S/4HANA kennen oder vertiefen Sie Ihr Wissen: mit dem Online-Training „Elektronischer Kontoauszug mit SAP S/4HANA“ von Claus Wild.

  • für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • zeitlich flexibel
  • ortsunabhängig
Jetzt anmelden!

Tiefes ELKO-Wissen zum Nachschlagen

Die Komplexität des Elektronischen Kontoauszugs in SAP S/4HANA kann überwältigend sein. Das „Praxishandbuch Kontoauszug in SAP S/4HANA“ von Claus Wild ist das perfekte Nachschlagewerk für jeden, der im ELKO-Dschungel den Überblick behalten möchte. Gespickt mit Tipps und Tricks aus mehr als 25 Jahren Beraterpraxis.

Jetzt bestellen!

DMEEX Deep Dive

Die DMEEX in SAP S/4HANA bietet mehr Funktionen als ihre Vorgängerin. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zahlungsträger damit deutlich effizienter erstellen. Lernen Sie wichtige Details bei der Definition von Knoten kennen. Im praxisnahen Schulungsvideo von Michael Englert.

Jetzt ansehen!

Nutzen Sie die Benachrichtigungsfunktion!

Lassen Sie sich automatisch per E-Mail über neue Beiträge informieren. Aktivieren Sie dazu einfach die interne Benachrichtigungsfunktion!

Eine Anleitung finden Sie hier.

Grafische Darstellung des SAP FI-Forums Wikipayments durch Hände auf einer Tastatur, Sprechblasen und einen Globus In unserem SAP-Forum Wikipayments stellen wir der SAP-Community alles Wissenswerte rund um das FSCM zur Verfügung.

Richten Sie die Mehrfaktor-Authentifizierung ein!

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Wikipayments-Accounts. Folgen Sie einfach unserer Anleitung zur Einrichtung der Mehrfaktor-Authentifizierung.

abstrakte Darstellung eines Schlosses mit Abkürzung "MFA" darüber für "Mehrfaktor-Authentifizierung"

Letzte Beiträge

  • Übernahme CAMT-Verwendungszweck nach BSEG-SGTXT

    Claus Wild 20. November 2025 um 10:08
  • Kontoauszug der ungarischen Bank mit Nachkommastellen

    michael.moerth 19. November 2025 um 13:11
  • Plausibilitäts-Checks für das Einlesen von Auszügen

    Iris winterberg 13. November 2025 um 18:24
  • Hinweis 3516325 - BCM: E-Mail an Zahlungsmappengenehmiger senden

    Claus Wild 8. November 2025 um 17:24
  • Fiori-App F0770: Automatische Zahlungen verwalten - Option zum Überspringen der Zahlungsmappenerstellung für SAP Bank Communication Management

    Claus Wild 25. Oktober 2025 um 14:38

Holen Sie sich aktuelle Hinweise, News und Updates rund um SAP FSCM.

Jetzt kostenfrei und unverbindlich registrieren!
Grafische Darstellung der Aktualität, Praxisnähe und Interaktivität des SAP FI-Forums Wikipayments durch einen Leuchtturm, eine Medaille, einen Taschenrechner, einen Geldschein und einen Daumen nach oben
Impressum Copyright Datenschutz
© Payyxtron. 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Website-Design: MaterialXen - © NetzLiving GmbH
Community-Software: WoltLab Suite™