1. START
  2. FORUM
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Einladung zu den kostenlosen Webinaren von Payyxtron.
  1. SAP FSCM-Forum
  2. SAP Elektronischer Kontoauszug
  3. SAP Elektronischer Kontoauszug in SAP ERP
  4. Elektronischer Kontoauszug allgemein

Physischer Dateinamen - Logische Pfade definieren

  • Claus Wild
  • 19. Oktober 2015 um 11:06
1. offizieller Beitrag
  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 19. Oktober 2015 um 11:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    In dem Customizingpunkt "Logische Pfade definieren" können physische Dateinamen hinterlegt werden. Diese können
    wie folgt verwendet werden:

    Verzeichnisse mit Verwendung "Dateien lesen"
    Ist das Feld leer, werden alle Dateien aus dem angegebenen Verzeichnis gelesen. Über einen Platzhalter '*' kann die Datei genauer spezifiziert werden.

    Verzeichnisse mit Verwendung "Datei ablegen"
    Bei der Dateiablage kann der Dateiname Platzhalter enthalten. Wir kein Platzhalter bzw. Muster hinterlegt wird der Original-Dateiname verwendet.
    Folgende Platzhalter stehen zu Verfügung und werden zur Laufzeit durch aktuelle Werte ersetzt:

    Reserviertes Wort Ersetzungswert Technischer Feldname
    <FILE> Name der Datei, aus der zuvor gelesen wurde
    <CCODE> Buchungskreis* FEBKO-BUKRS
    STATEMENT_DATE> Auszugsdatum* FEBKO-AZDAT
    <STATEMENT_NO> Auszugsnummer* FEBKO-AZIDT
    <BANK_ID> Kurzschlüssel für Hausbank* FEBKO-HBKID
    <BANK_NO> Bankleitzahl*
    <ACCOUNT_ID> Kurzschlüssel Kontoverbindung* FEBKO-HKTID
    <ACCOUNT_NO> Bankkontonummer* FEBKO-KTONR
    <SYSID> Name der R/3-Anwendung SY-SYSID
    <CLIENT> Mandant SY-MANDT
    <DATE> Datum SY-DATUM
    <TIME> Uhrzeit SY-UZEIT
    <YEAR> Jahr vierstellig SY-DATUM
    <SYEAR> Jahr zweistellig SY-DATUM
    <MONTH> Monat SY-DATUM
    <DAY> Tag SY-DATUM
    <WEEKDAY> Wochentag SY-FDAYW
    <COUNTER> Zähler**


    * Die Werte können nicht für die physische Datei bestimmt werden, da diese erst bei der Verarbeitung eines Kontoauszugs abgeleitet werden können.
    ** Der Zähler kann nur dann verwendet werden, wenn die Verwendung "4 - Dateien ablegen und Zähler anhängen" verwendet wird. Wird kein Zähler verwendet,
    wird der Zählerwert an das Ende des Dateinamens angehängt. Vor dem Schreiben der Datei wird geprüft, ob in diesem Verzeichnis bereits eine Datei mit
    dem gleichen Namen vorhanden ist - ist dies der Fall, wird der Zähler hochgezählt.

  • amazon

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Warum die ISO 20022-Migration dringend bleibt

Die Umstellung der MT-Formate wurde von November 2025 auf November 2026 verschoben. Aufgrund der langen Vorlaufzeiten sollten sie aber bereits jetzt mit der Umstellung beginnen. Mehr über das Warum erfahren Sie im Blog von Payyxtron.

Ein Finger klickt ein virtuelles ISO-Symbol an.
Jetzt lesen!

Werden Sie zum ELKO-Experten!

Lernen Sie den Elektronischen Kontoauszug in SAP S/4HANA kennen oder vertiefen Sie Ihr Wissen: mit dem Online-Training „Elektronischer Kontoauszug mit SAP S/4HANA“ von Claus Wild.

  • für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • zeitlich flexibel
  • ortsunabhängig
Jetzt anmelden!

Tiefes ELKO-Wissen zum Nachschlagen

Die Komplexität des Elektronischen Kontoauszugs in SAP S/4HANA kann überwältigend sein. Das „Praxishandbuch Kontoauszug in SAP S/4HANA“ von Claus Wild ist das perfekte Nachschlagewerk für jeden, der im ELKO-Dschungel den Überblick behalten möchte. Gespickt mit Tipps und Tricks aus mehr als 25 Jahren Beraterpraxis.

Jetzt bestellen!

DMEEX Deep Dive

Die DMEEX in SAP S/4HANA bietet mehr Funktionen als ihre Vorgängerin. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zahlungsträger damit deutlich effizienter erstellen. Lernen Sie wichtige Details bei der Definition von Knoten kennen. Im praxisnahen Schulungsvideo von Michael Englert.

Jetzt ansehen!

Nutzen Sie die Benachrichtigungsfunktion!

Lassen Sie sich automatisch per E-Mail über neue Beiträge informieren. Aktivieren Sie dazu einfach die interne Benachrichtigungsfunktion!

Eine Anleitung finden Sie hier.

Grafische Darstellung des SAP FI-Forums Wikipayments durch Hände auf einer Tastatur, Sprechblasen und einen Globus In unserem SAP-Forum Wikipayments stellen wir der SAP-Community alles Wissenswerte rund um das FSCM zur Verfügung.

Richten Sie die Mehrfaktor-Authentifizierung ein!

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Wikipayments-Accounts. Folgen Sie einfach unserer Anleitung zur Einrichtung der Mehrfaktor-Authentifizierung.

abstrakte Darstellung eines Schlosses mit Abkürzung "MFA" darüber für "Mehrfaktor-Authentifizierung"

Letzte Beiträge

  • GVC 833 + 834 - CAMTCAPLOTHR

    ASD022019 29. Juli 2025 um 20:10
  • Verification of Payee

    sap_claudi 29. Juli 2025 um 08:53
  • Zuordnung alter GVC MT940 zu neuem camt.053.001.08 alphanumerische Codes

    Claus Wild 19. Juli 2025 um 14:20
  • Hinweis 3076392 - OBPM1, Konnektor für SAP Multi Bank Connectivity, 'Geben Sie einen gültigen Wert ein'

    Mercan Ac 16. Juli 2025 um 11:23
  • Hinweis 3367596 - FAQ: SAP Multi-Bank Connectivity (MBC)

    Mercan Ac 14. Juli 2025 um 09:13

Holen Sie sich aktuelle Hinweise, News und Updates rund um SAP FSCM.

Jetzt kostenfrei und unverbindlich registrieren!
Grafische Darstellung der Aktualität, Praxisnähe und Interaktivität des SAP FI-Forums Wikipayments durch einen Leuchtturm, eine Medaille, einen Taschenrechner, einen Geldschein und einen Daumen nach oben
Impressum Copyright Datenschutz
© Payyxtron. 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Community-Software: WoltLab Suite™
Style by DohTheme