1. START
  2. FORUM
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Einladung zum Online-Training "ELKO in SAP S/4HANA" vom 07.11.bis 12.12.2025.
  1. SAP FSCM-Forum
  2. SAP Zahlungsverkehr
  3. SAP Zahlungsverkehr in SAP ERP
  4. SEPA Credit Transfer
  5. Data Medium Exchange Engine (DMEE & DMEEX)

Einbinden eines Begleitzettels in einen SEPA-Datenträger

  • Claus Wild
  • 13. Juli 2012 um 08:02
  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 18. Juli 2013 um 16:51
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Hallo,

    der Hinweis 1776812 enhält bereits die Anleitung inkl. einem Beispielcoding (siehe auch Anhänge des Hinweises) für den Hash-Wert der SEPA-Datei.

    Viele Grüße

    Claus Wild

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • amazon
  • qw_paym
    • 19. Juli 2013 um 11:24
    • #22

    Hallo Herr Wild,

    wir waren zuerst auch total begeistert, als wir den Hinweis 1776812 gelesen haben.

    Allerdings haben wir im Moment ein akutes Zeitproblem und wollten die Integration des Hinweises daher durch einen Berater durchführen lassen und waren geschockt, dass wir von Fachberatern enen Zeitaufwand von 3-5 Tagen genannt bekommen haben - ist das realistisch?


    Danke und viele Grüße

  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 19. Juli 2013 um 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Hallo,

    auf die "Entfernung" ist das schwer zu sagen ob der Zeitraum realistisch ist - wobei ich 5 Tage doch für etwas sehr lange halte ;-) Mit dem Einbau und ausgiebigen Tests könnte ich mir ~ 3 Tage vorstellen. Der HW ist wirklich nicht ohne und bedarf einer genauen Analyse bzw. einem eingehenden Testszenario. Ich selbst habe ihn auch noch nicht eingebaut und würde ihn erst in einer "Sandbox" konfigurieren.

    Viele Grüße

    Claus Wild

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • EC1055
    Gast
    • 24. Juli 2013 um 10:07
    • #24

    Hallo qw_paym,

    da wir den Hinweis 1776812 bereits erfolgreich umgesetzt haben, halte ich den geschätzten Aufwand von 3-5 Tagen für durchaus realistisch (je nach Berater-/Entwickler-Know-how).

    Die Umsetzung ist wirklich nicht trivial und Sie haben mehrere "Baustellen", wobei die eigentliche Berechnung des Hash-Wertes noch die kleinste ist:

    • Anpassung Zeitpunkt 40 (Unterdrückung der Ausgabe des Begleitzettels)
    • Erstellen/Anpassen Zeitpunkt 41 (Berechnung Hash-Wert, nachträgliche Ausgabe Begleitzettel)
    • Anpassung des Begleitzettels (Ausgabe des Hash-Werts, 4 Zeilen á 8 Doppelzeichen)
    • Anpassung der Formatbäume SEPA_CT und SEPA_DD

    Insbesondere der letzte Punkt ist nicht zu unterschätzen. SAP stellt hier leider keine fertigen Formatbäume zur Verfügung und das im Anhang des Hinweises ausgelieferte Beispiel passt nicht zu den aktuellen Formaten aus Hinweis 1540040. Hier muss man also selbst die vorhandenen Formatbäume "durch entsprechendes Hinzufügen von Knoten am Anfang und Ende des Baumes" anpassen bzw. neue erstellen.

    Sonnige Grüße
    EC1055

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Warum die ISO 20022-Migration dringend bleibt

Die Umstellung der MT-Formate wurde von November 2025 auf November 2026 verschoben. Aufgrund der langen Vorlaufzeiten sollten sie aber bereits jetzt mit der Umstellung beginnen. Mehr über das Warum erfahren Sie im Blog von Payyxtron.

Ein Finger klickt ein virtuelles ISO-Symbol an.
Jetzt lesen!

Werden Sie zum ELKO-Experten!

Lernen Sie den Elektronischen Kontoauszug in SAP S/4HANA kennen oder vertiefen Sie Ihr Wissen: mit dem Online-Training „Elektronischer Kontoauszug mit SAP S/4HANA“ von Claus Wild.

  • für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • zeitlich flexibel
  • ortsunabhängig
Jetzt anmelden!

Tiefes ELKO-Wissen zum Nachschlagen

Die Komplexität des Elektronischen Kontoauszugs in SAP S/4HANA kann überwältigend sein. Das „Praxishandbuch Kontoauszug in SAP S/4HANA“ von Claus Wild ist das perfekte Nachschlagewerk für jeden, der im ELKO-Dschungel den Überblick behalten möchte. Gespickt mit Tipps und Tricks aus mehr als 25 Jahren Beraterpraxis.

Jetzt bestellen!

DMEEX Deep Dive

Die DMEEX in SAP S/4HANA bietet mehr Funktionen als ihre Vorgängerin. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zahlungsträger damit deutlich effizienter erstellen. Lernen Sie wichtige Details bei der Definition von Knoten kennen. Im praxisnahen Schulungsvideo von Michael Englert.

Jetzt ansehen!

Nutzen Sie die Benachrichtigungsfunktion!

Lassen Sie sich automatisch per E-Mail über neue Beiträge informieren. Aktivieren Sie dazu einfach die interne Benachrichtigungsfunktion!

Eine Anleitung finden Sie hier.

Grafische Darstellung des SAP FI-Forums Wikipayments durch Hände auf einer Tastatur, Sprechblasen und einen Globus In unserem SAP-Forum Wikipayments stellen wir der SAP-Community alles Wissenswerte rund um das FSCM zur Verfügung.

Richten Sie die Mehrfaktor-Authentifizierung ein!

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Wikipayments-Accounts. Folgen Sie einfach unserer Anleitung zur Einrichtung der Mehrfaktor-Authentifizierung.

abstrakte Darstellung eines Schlosses mit Abkürzung "MFA" darüber für "Mehrfaktor-Authentifizierung"

Letzte Beiträge

  • Fiori-App F0770: Automatische Zahlungen verwalten - Option zum Überspringen der Zahlungsmappenerstellung für SAP Bank Communication Management

    Claus Wild 25. Oktober 2025 um 14:38
  • Erweiterte Informationen zu Bankleitzahlen und Prüffeldern in der Transaktion OY17

    Mercan Ac 22. Oktober 2025 um 11:22
  • Hinweis 3547218 - Zahlungsträgererstellung - Übersicht / How-To-Szenarien

    Claus Wild 15. Oktober 2025 um 16:27
  • Verbuchung im Elektronischen Kontoauszug mit unterschiedlichen Währungen

    Mercan Ac 15. Oktober 2025 um 16:13
  • Vermeidung von doppelten Zahlungsträgern in SAP

    Mercan Ac 13. Oktober 2025 um 10:54

Holen Sie sich aktuelle Hinweise, News und Updates rund um SAP FSCM.

Jetzt kostenfrei und unverbindlich registrieren!
Grafische Darstellung der Aktualität, Praxisnähe und Interaktivität des SAP FI-Forums Wikipayments durch einen Leuchtturm, eine Medaille, einen Taschenrechner, einen Geldschein und einen Daumen nach oben
Impressum Copyright Datenschutz
© Payyxtron. 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Website-Design: MaterialXen - © NetzLiving GmbH
Community-Software: WoltLab Suite™