1. START
  2. FORUM
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Einladung zu den kostenlosen Webinaren von Payyxtron.
  1. SAP FSCM-Forum
  2. SAP Elektronischer Kontoauszug
  3. SAP Elektronischer Kontoauszug in SAP ERP
  4. Elektronischer Kontoauszug FEB_BSPROC (ab EhP6)

FEB_BSPROC Customizing

  • M_Westermann
  • 25. Januar 2022 um 15:23
1. offizieller Beitrag
  • M_Westermann
    • 25. Januar 2022 um 15:23
    • #1

    Sehr geehrter Herr Wild,

    ich plane die Verbuchung der Kontoauszüge von FEBAN auf FEB_BSROC umzustellen.

    Ein Großteil der Verbuchung erfolgt bereits problemlos.

    Nun hakt es aber bei der Einstellung der Vorgänge, ich finde diesen Punkt leider nicht im Customizing.

    Könnten Sie mir den Absprung in das Customizing nennen bzw. sind hiefür noch andere Einstellungen notwendig?

    Besten Dank im Voraus und eine schöne Restwoche!


  • amazon
  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 27. Januar 2022 um 21:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Herr Westermann,

    die Einstellung für die Vorgänge finden Sie an der Stelle:

    Für die Vorgänge sind sonst keine weiteren Einstellungen notwendig.

    Viele Grüße

    Claus Wild

    • Nächster offizieller Beitrag
  • deab0224
    • 23. April 2024 um 11:38
    • #3

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu den Vorgängen:

    Wie werden diese Vorgänge einem GVC zugeordnet? Geht das überhaupt automatisch? Oder geht das nur bei der Nachbearbeitung in der FEBAN?

    Bei mir steht in der FEBAN oft "unbekannter Vorgang" in dem Vorgangsfeld drin, obwohl es z.B. ein Zahlungseingang von einem Debitor ist.

    Gruss

    T.B.

  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 23. April 2024 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hallo,

    Vorgänge werden direkt im Customizing zugeordnet (siehe Screenshot oben). Fehlt diese Zuordnung

    nimmt er immer den "Default-Eintrage" - "Unbekannter Vorgang".

    Viele Grüße

    Claus Wild

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fresch_2024
    • 26. Juli 2024 um 15:39
    • #5

    Guten Tag Herr Wild,

    ich stehe vor dem selben Problem, wie im vorigen Post. Wir sind größtenteils im RE-FX unterwegs. Es wird im Standard nur "0050 -unbekannter Vorgang" vorgeblendet, auch wenn der Vertrag erkannt wird.

    Wir haben allerdings EHP 6 / SP35 im Einsatz und dort gibt es den Menüpunkt "Vorgang definieren" (noch) nicht.

    Kennen Sie für EHP 6 einen anderen Weg, um im Standard "0010 Geschäftspartnerzahlung" zu definieren?

    Ich hatte schon an einen kundeneigenen Z-Vorgang gedacht. Aber auch disen Vorgang müsste ich ja irendwo als Standard festlegen/zuordnen.

    Beste Grüße

    Fre.Sch.

  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 29. Juli 2024 um 14:45
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hallo Fre.Sch.

    hm, wenn Ihnen der Vorgangstyp in der FEB_BSRPOC zugeordnet wird, dann sollten Sie im Regelfall auch

    den Customizingpunkt dazu haben. Ansonsten versuchen Sie einmal den View V_FEB_TATYP_C.

    Eine Übersicht aller im Standard ausgelieferten Vorgänge ist über den View V_FEB_TATYP möglich.

    Viele Grüße

    Claus Wild

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fresch_2024
    • 1. August 2024 um 15:30
    • #7

    Guten Tag Herr Wild,

    Danke für die Information. Über die SM 30 komme ich in V_FEB_TATYP. Dort sind folgende Einträge:

    Im Detail sieht die Steuerung für den hier vorbelegten 0050 so aus:

    Ich kann aber nicht sehen, wo ich den Vorgang 0010 vorbelegen oder in einer Art verknüpfen kann.

    V_FEB_TATYP_C ist hier aktuell leer. Einträge dort würden aber genauso aussehen bzw. die selben Möglichkeiten haben wie in der V_FEB_TATYP.

    Wie ist denn die Logik von SAP zur Vorbelegung im Standard mit 0050 ? Erwartet hätte ich z.B. 0000 als Default.

    Ist die Logik etwa so:

    Wenn Einträge in V_FEB_TATYP_C, dann nimm diese als Vorbelegung (z.B. Z010 /GP-Zahlung).

    Wenn kein Eintrag in V_FEB_TATYP_C, dann belege 0050 aus V_FEB_TATYP vor?

    Also Kundeneintrag vor Standard?

    Beste Grüße

    Fre.Sch.

  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 1. August 2024 um 17:18
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hallo Fre.Sch.,

    wichtig an der Stelle ich auch noch die Zuordnung / Belegung der GVC's zum Interpretationsalgorithmus. D.h. diese Verknüpfung steuert welcher Vorgang gezogen wird - auf Basis des Algoirthmus. Ist gar nichts zugeordnet wird immer der 0050er genommen.

    Viele Grüße

    Claus Wild

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fresch_2024
    • 27. August 2024 um 12:04
    • #9

    Guten Tag Herr Wild,

    ich habe mich nach der Ferienzeit noch mal mit einer der Lösung beschäftigt.

    Leider erfolglos.

    Zunächst habe ich die hier gängigen Suchmuster für Debitoren modifiziert. Dazu habe ich, je Suchmuster , den externen Vorgang um Einzelzahlungen und Daueraufträge ergänzt.

    Das brachte keine Veränderung.

    Dann habe ich über die TA SM 30 einen Eintrag in der Tabelle V_FEB_TATYP_C zum Interpretationsrhythmus 51 vorgenommen.


    Danach trat folgende Änderung ein:

    Wurden bei Debitorenzahlungen bisher der Geschäftsvorfall 0050 Unbekannter Vorgang vorbelegt, änderte sich dies nun auf die Vorbelegung 0000 Externe Anwendung.


    Ich habe dann noch einen zweiten Z-Eintrag in der Tabelle V_FEB_TATYP vorgenommen.

    Es hätte ja sein können, dass die Vorbelegung dann nochmal um eine Zeile auf 0010 Geschäftspartnerzahlung verrutscht. Das war aber nicht der Fall. Den zweiten Eintrag habe ich dann wieder zurückgebaut.

    Übrigens werden hier die folgenden Geschäftsvorfälle automatisch als Geschäftspartnerzahlung erkannt:


    Mir würde noch einfallen, dass es am Erkennungsalgorithmus 0051 – Immobilien liegen könnte.

    Leider haben wir nur Debitoren im RE-FX Bereich. Die Suchmuster dafür funktionieren; auch in der FEB_BSPROC?

    Bevor ich die Sache nun beende, will ich fragen, ob Sie noch eine andere Ursache in Betracht ziehen.


    VG

    Fresch

  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 8. September 2024 um 16:37
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Hallo Fre.Sch.,

    hm, das könnten unterschiedliche Ursachen sein warum das nicht wie gewünscht funktioniert - auf die Entfernung kann ich das leider nicht bewerten warum die einzelnen Einstellungen nicht greifen.

    Viele Grüße

    Claus Wild

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • moellehe
    • 4. August 2025 um 14:45
    • #11

    Guten Tag Herr Wild,

    wie empfehlen Sie mit Anpassungen der Tabellen V_FEB_TATYP und V_FEB_TATYP_C umzugehen, die SAP-Logik der Reihenfolge der Verwendung der beiden Tabellen ist mir zudem auch unklar. Werden Änderungen an der V_FEB_TATYP von SAP wieder überschrieben?

    Vielen Dank!

    moellehe

  • Claus Wild
    Artikel
    16
    • 4. August 2025 um 16:06
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Hallo,

    in dem View sollten Sie nach Möglichkeit nichts machen - der gehört im Prinzip der SAP und dort hinterlegte eigene Einstellungen würden bei/mit einem Patch überschrieben werden. Eigene Einträge sollten nur im View V_FEB_TATYP_C gepflegt werden.

    Viele Grüße

    Claus Wild

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • moellehe
    • 5. August 2025 um 17:18
    • #13

    Guten Tag Herr Wild,

    in dem BTC PMNTICDTRRTN (SEPA Credit Transfer Rückbuchung (resultierend aus unanbringlicher Überweisung oder Rückruf) GVC 159) wird kein Umsatz übergeben, Betrag 0,00 in beiden Buchungsbereichen. Ich habe bereits IA 0001 und 0000 probiert. Die verwendeten Bure laufen mit anderen BTC´s. Mindestens im HB müsste ja gebucht werden.?

    Haben Sie einen Tipp für die mögliche Ursache?

    Vielen Dank!

    moellehe

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Warum die ISO 20022-Migration dringend bleibt

Die Umstellung der MT-Formate wurde von November 2025 auf November 2026 verschoben. Aufgrund der langen Vorlaufzeiten sollten sie aber bereits jetzt mit der Umstellung beginnen. Mehr über das Warum erfahren Sie im Blog von Payyxtron.

Ein Finger klickt ein virtuelles ISO-Symbol an.
Jetzt lesen!

Werden Sie zum ELKO-Experten!

Lernen Sie den Elektronischen Kontoauszug in SAP S/4HANA kennen oder vertiefen Sie Ihr Wissen: mit dem Online-Training „Elektronischer Kontoauszug mit SAP S/4HANA“ von Claus Wild.

  • für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • zeitlich flexibel
  • ortsunabhängig
Jetzt anmelden!

Tiefes ELKO-Wissen zum Nachschlagen

Die Komplexität des Elektronischen Kontoauszugs in SAP S/4HANA kann überwältigend sein. Das „Praxishandbuch Kontoauszug in SAP S/4HANA“ von Claus Wild ist das perfekte Nachschlagewerk für jeden, der im ELKO-Dschungel den Überblick behalten möchte. Gespickt mit Tipps und Tricks aus mehr als 25 Jahren Beraterpraxis.

Jetzt bestellen!

DMEEX Deep Dive

Die DMEEX in SAP S/4HANA bietet mehr Funktionen als ihre Vorgängerin. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zahlungsträger damit deutlich effizienter erstellen. Lernen Sie wichtige Details bei der Definition von Knoten kennen. Im praxisnahen Schulungsvideo von Michael Englert.

Jetzt ansehen!

Nutzen Sie die Benachrichtigungsfunktion!

Lassen Sie sich automatisch per E-Mail über neue Beiträge informieren. Aktivieren Sie dazu einfach die interne Benachrichtigungsfunktion!

Eine Anleitung finden Sie hier.

Grafische Darstellung des SAP FI-Forums Wikipayments durch Hände auf einer Tastatur, Sprechblasen und einen Globus In unserem SAP-Forum Wikipayments stellen wir der SAP-Community alles Wissenswerte rund um das FSCM zur Verfügung.

Richten Sie die Mehrfaktor-Authentifizierung ein!

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Wikipayments-Accounts. Folgen Sie einfach unserer Anleitung zur Einrichtung der Mehrfaktor-Authentifizierung.

abstrakte Darstellung eines Schlosses mit Abkürzung "MFA" darüber für "Mehrfaktor-Authentifizierung"

Letzte Beiträge

  • FEB_BSPROC Customizing

    moellehe 5. August 2025 um 17:18
  • Fehler FQM_INITIALIZE

    Claus Wild 4. August 2025 um 10:58
  • Verification of Payee

    Claus Wild 3. August 2025 um 15:33
  • GVC 833 + 834 - CAMTCAPLOTHR

    ASD022019 29. Juli 2025 um 20:10
  • Zuordnung alter GVC MT940 zu neuem camt.053.001.08 alphanumerische Codes

    Claus Wild 19. Juli 2025 um 14:20

Holen Sie sich aktuelle Hinweise, News und Updates rund um SAP FSCM.

Jetzt kostenfrei und unverbindlich registrieren!
Grafische Darstellung der Aktualität, Praxisnähe und Interaktivität des SAP FI-Forums Wikipayments durch einen Leuchtturm, eine Medaille, einen Taschenrechner, einen Geldschein und einen Daumen nach oben

Tags

  • FEB_BSPROC
Impressum Copyright Datenschutz
© Payyxtron. 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Community-Software: WoltLab Suite™
Style by DohTheme